Kommunikation im HvO-Einsatz

Was machen unsere Helfer vor Ort eigentlich wenn der Patient oder die Patientin die deutsche Sprache nicht versteht oder beispielsweise aufgrund eines Knalltraumas die Helfer und Helferinnen einfach akustisch nicht wahrnehmen kann? Einiges kann man durch nonverbale Kommunikation lösen, aber was passiert in Zeiten von Corona und den allgegenwärtigen Mund-Nasen-Masken, die die Mimik nur eingeschränkt erkennen lassen? Diesen Themen gingen unsere Helfer und Helferinnen der gemeinsamen Helfer vor Ort-Gruppe aus Steinenbronn und Waldenbuch bei der letzten Fortbildung nach. Hierzu wurden auch verschiedene Hilfsmittel wie beispielsweise Vordrucke mit vereinfachten Piktogrammen oder Apps für Smartphones getestet.